JHV 2025

Nach der musikalischen Begrüßung durch das 1. Orchester eröffnete die 1. Vorsitzende Astrid Spannagel die Generalversammlung. Unter den Gästen und Mitgliedern begrüßte sie insbesondere die neue Vorsitzende des Deutschen Harmonikaverbandes Carla Scheithe und deren Vorgänger Manfred Kappler sowie die Ehrenvorsitzende der HVG Margitta Burkhardt. Beim Totengedenken erinnerte sie besonders an den schmerzlichen Verlust der langjährigen aktiven Spielerin Erika Beuchert und der Dirigentin des Manfred Fritz Orchesters, Irmgard Fritz. In den zwei vergangenen Jahren war ein musikalischer Höhepunkt das gelungene Familienkonzert im November 2024, in der ein über eine KI selbst generierter Avatar durch das Programm führte und zur Musik Bilder und Szenen auf einer Leinwand erschienen. Es folgten Berichte der Spielervorstände Margitta Herb und Christa Rosemann sowie der Jugendleiterin Sandra Eller. Laut Satzung wurde Jens Leuck bereits im Vorfeld zum Jugendleiter ernannt und die Spielervorstände erneut gewählt. Kassier Rainer Schillinger berichtete über die ausgeglichene finanzielle Lage des Vereins. Kassenprüfer Egon Herb und Ralf Krempel bestätigten die einwandfreie Kassenführung. Die bisherige Mannschaft der Ehrenamtlichen wurde einstimmig wiedergewählt: Astrid Spannagel als 1., Cornelia Rees als 2. Vorsitzende, Rainer Schillinger als Kassier, Angelika Mast als Schriftführer. Erneut gewählt wurden die Beisitzer Jette Leuck, Dieter Spannagel und Udo Meixner sowie die Kassenprüfer Egon Herb und Ralf Krempel. Carla Scheithe führte die Ehrungen des DHV und Astrid Spannagel die Ehrungen der HVG durch. Zahlreiche Mitglieder und aktive Spieler erhielten eine Ehrung. Hervorzuheben sind die Ehrungen des DHV für Gabriele Black und Astrid Spannagel für 50 Jahre Orchesterspiel. Frau Scheithe lobte die gelungene Gestaltung der Homepage durch Kai Herb. Bei der HVG ist Martha Kawa stolze 70 Jahre, Irene Jost und Edith Heinz 65 Jahre Mitglied. Astrid Spannagel dankte allen Ehrenamtlichen, Mitgliedern und Helfern für ihre Arbeit und ihre Treue zum Verein und arbeitet mit dem Vorstandsteam auch an einem erfolgreichen 2025.

Schülervorspiel 2025

Wenn Tasten tanzen – ein musikalischer Nachmittag von und für die Jugend. Was haben ein alter Mann, eine hektische Katze und ein Urlaub in Frankreich gemeinsam? Ganz klar: Sie alle waren Teil des bunten Schülervorspiels der Harmonika-Vereinigung Gaggenau, bei der am Wochenende ordentlich in die Tasten gehauen wurde. Ob Klavier, Keyboard oder Akkordeon – die jungen Musikerinnen und Musiker zeigten, was in ihnen steckt. Von Lampenfieber keine Spur – dafür gab’s viele stolze Gesichter im Publikum, das zahlreich erschienen war, um Kindern, Enkeln und Freunden zu lauschen. Gleich zu Beginn begrüßte Vorsitzende Astrid Spannagel herzlich alle Gäste und lud zu Waffeln, Kaffee und Kuchen ein – eine Einladung, der kaum jemand widerstehen konnte. Am Keyboard glänzten Maila, Janice, Emilija und Vanessa – mit viel Gefühl, Rhythmus und ordentlich Schwung. Am Akkordeon begeisterten Philipp und Jana, beide auch mutig im Duett mit Ausbilderin Sandra Eller. Diese führte charmant und witzig durchs Programm, verband Stücke mit Anekdoten aus dem Unterricht oder gab augenzwinkernde Einblicke in die Probenarbeit. Das große Finale gehörte dem Jugendorchester „TastenSkiller“. Mit Hits von Ava Max, Sunrise Avenue, Coldplay, Loi und Mark Forster brachte das Orchester nochmal richtig Stimmung in den Saal. Wer jetzt Lust bekommen hat: Neue Akkordeontalente sind herzlich willkommen! Kontakt über www.harmonika-vereinigung-gaggenau.de