Schülervorspiel 2025

Wenn Tasten tanzen – ein musikalischer Nachmittag von und für die Jugend. Was haben ein alter Mann, eine hektische Katze und ein Urlaub in Frankreich gemeinsam? Ganz klar: Sie alle waren Teil des bunten Schülervorspiels der Harmonika-Vereinigung Gaggenau, bei der am Wochenende ordentlich in die Tasten gehauen wurde. Ob Klavier, Keyboard oder Akkordeon – die jungen Musikerinnen und Musiker zeigten, was in ihnen steckt. Von Lampenfieber keine Spur – dafür gab’s viele stolze Gesichter im Publikum, das zahlreich erschienen war, um Kindern, Enkeln und Freunden zu lauschen. Gleich zu Beginn begrüßte Vorsitzende Astrid Spannagel herzlich alle Gäste und lud zu Waffeln, Kaffee und Kuchen ein – eine Einladung, der kaum jemand widerstehen konnte. Am Keyboard glänzten Maila, Janice, Emilija und Vanessa – mit viel Gefühl, Rhythmus und ordentlich Schwung. Am Akkordeon begeisterten Philipp und Jana, beide auch mutig im Duett mit Ausbilderin Sandra Eller. Diese führte charmant und witzig durchs Programm, verband Stücke mit Anekdoten aus dem Unterricht oder gab augenzwinkernde Einblicke in die Probenarbeit. Das große Finale gehörte dem Jugendorchester „TastenSkiller“. Mit Hits von Ava Max, Sunrise Avenue, Coldplay, Loi und Mark Forster brachte das Orchester nochmal richtig Stimmung in den Saal. Wer jetzt Lust bekommen hat: Neue Akkordeontalente sind herzlich willkommen! Kontakt über www.harmonika-vereinigung-gaggenau.de

Keramikstudio Tastenskiller 13.12.2024

Danke für den tollen Nachmittag im Keramikstudio Madame Lamina in Gaggenau! Unsere Jugend hat sich kreativ mit Farbe, Pinsel und Schablonen austoben dürfen. Tolle Kunstwerke sind entstanden, ob Becher, Teller, Vase, Schale oder Figuren…alles Unikate und selbstgemacht! Danach haben sich die Kids noch mit Pizza gestärkt und haben neue und lustige Ideen gesammelt. Ein schönes Jahr 2024 liegt hinter den Kids und 2025 kann kommen. Wir sind stolz auf euch! 

Weihnachtsmarkt 2024

Unser letzter Auftritt in 2024 war auf dem Adventsmarkt in Gaggenau. Mit modernen und traditionellen Weihnachtshits haben wir den Abend ausklingen lassen. Im Anschluss gab es ein Weihnachtsbuffet und dabei haben wir unser einmaliges KI-Konzert vom November gemeinsam auf der Leinwand angeschaut und bereits neue Pläne für 2025 geschmiedet.

Familienkonzert 2024

Am vergangenen Sonntag verwandelte die Harmonika-Vereinigung Gaggenau unter der Leitung von Sandra Eller die Stadthalle in einen Ort voller musikalischer Magie und Spannung. Das Familienkonzert lockte zahlreiche Besucher an und sorgte für eine Atmosphäre, die Jung und Alt gleichermaßen mitriss. Charmant und humorvoll führte ein virtueller Moderator, der „Avatar-Opa“, durch das Programm. Mit witzigen Anekdoten aus der „guten alten Zeit“ und seiner lockeren Art fand er sofort einen Draht zum Publikum. Besonders die jungen Gäste lauschten gespannt, wenn er das nächste Stück ankündigte oder eine kleine Anekdote zum Besten gab. Ein Highlight des Konzerts war das Nachwuchsorchester „Tastenskiller“, das in die Moderationen eingebundene Kurzinterviews mitbrachte. Darin erzählten die jungen Musiker von ihren schönsten Momenten bei den „Tastenskiller“ und wie viel Freude es ihnen macht, in einem Orchester mitzuspielen. Zwischen den Stücken sorgten die Anekdoten der Jugendlichen für herzliche Lacher, wenn sie kleine Missgeschicke und witzige Momente aus den Proben verrieten. Musikalisch beeindruckten die „Tastenskiller“ das Publikum mit modernen Hits wie „Ich frag die Maus“ von Mark Forster und „Dance Monkey“ von Tones and I, und zeigte dem Publikum begeistert, dass die junge Generation nicht nur das klassische Repertoire, sondern auch aktuelle Songs meisterhaft präsentieren kann. Nach einer kurzen Pause nahm das erste Orchester der Harmonika-Vereinigung auf der Bühne Platz und führte die Zuhörer mit bekannten Filmmusiken auf eine fantasievolle Reise. Hier wurde das Erlebnis durch eine besondere visuelle Ergänzung bereichert: Passend zu jedem Stück liefen auf einer großen Leinwand durch KI-generierte Szenen, die die Atmosphäre der Musik eindrucksvoll einrahmten. Die Zuschauer tauchten mit den aufwendig erstellten Visuals noch tiefer in die Musik ein. Die musikalische Reise begann mit Stücken aus „Mary Poppins“, „Aladin“ und „Das Dschungelbuch“, die in Begleitung der farbenfrohen Animationen die Zuschauer direkt in die Welt der Geschichten versetzten. Besonders das Stück „Merry Go Round of Life“ aus „Das wandelnde Schloss“ entführte in eine magische Fantasiewelt – unterstützt von atemberaubenden Bildern, die die Schönheit und den Zauber der Filmmusik noch mehr unterstrichen. Ein weiteres Highlight war die dramatische Musik zu „Game of Thrones“, bei der die eindrucksvollen, mystischen Szenen auf der Leinwand die Spannung im Saal förmlich greifbar machten. Den krönenden Abschluss bildete ein Medley aus dem „König der Löwen“, begleitet von Bildern der weiten afrikanischen Savanne und deren berühmter Tierwelt. Diese Kombination aus Musik und Visuals erzeugte eine mitreißende Stimmung und das Publikum verabschiedete die Musiker mit Standing Ovations. Die Harmonika-Vereinigung Gaggenau bewies an diesem Nachmittag, dass Musik Menschen jeden Alters verbinden kann. Die Kombination aus moderner Technik, jugendlicher Energie und klassischer Musikvielfalt sorgte für einen unvergesslichen Nachmittag und ein herzliches „Hakuna Matata“ – mit großer Vorfreude auf kommende Veranstaltungen!