Kurkonzert 2025

Musikalischer Sommernachmittag im Kurpark Bad Rotenfels. Beste Stimmung, sommerliche Temperaturen und ein schattiges Plätzchen im Grünen – das Kurkonzert der Harmonika-Vereinigung Gaggenau e.V. im Kurpark Bad Rotenfels war ein voller Erfolg. Unter der Leitung von Sandra Eller begeisterte das Orchester mit einem abwechslungsreichen Programm, das für alle Generationen etwas bot. Die Besucherinnen und Besucher fanden Platz unter den alten Bäumen des Kurparks, wo sie nicht nur musikalisch, sondern auch klimatisch bestens umsorgt waren. Das Publikum klatschte begeistert mit, wippte im Takt der Musik und hörte aufmerksam zu, wenn Dirigentin Sandra Eller zwischen den Stücken mit Charme und Hintergrundwissen durch das Programm führte. Die musikalische Reise spannte einen weiten Bogen: von „California Dreamin’“ über Coldplays „Viva La Vida“ bis hin zum schwungvollen „Rosamunde Rock“. Besonders gut kamen auch das Status Quo-Medley und das stimmungsvolle 80er-Jahre-Medley an – hier konnte kaum jemand die Füße stillhalten. Zum Abschluss brachte das Orchester mit dem „Happy Polka-Party“-Medley nochmal ordentlich Schwung auf die Bühne – ein mitreißender Schlussakkord voller Lebensfreude. Das Konzert zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig ein Akkordeonorchester klingen kann, von feinfühlig bis fetzig. Musik verbindet – ganz ohne Altersgrenzen. Lust bekommen, selbst mitzuspielen?
Ob im 1. Orchester, im Seniorenorchester oder bei den Jugendlichen (TastenSkiller) – wir freuen uns immer über neue Mitspieler:innen. Einfach Kontakt aufnehmen oder bei einer Probe reinschnuppern! Weitere Infos unter: www.harmonika-vereinigung-gaggenau.de

Fête de la Musique 2025

Gaggenau feiert den Sommer mit Musik und guter Laune.Strahlender Sonnenschein, volle Plätze und jede Menge Musik. Die Stadt Gaggenau lud am vergangenen Wochenende zur Fête de la Musique, und zahlreiche Besucher folgten dem Ruf. Auf insgesamt neun Bühnen präsentierten sich Solisten, Bands und Orchester unterschiedlichster Stilrichtungen. Auf dem Marktplatz sorgte das 1. Orchester der Harmonika-Vereinigung Gaggenau e.V. für echte Stimmung. Unter der Leitung von Dirigentin Sandra Eller spielte das Orchester ein buntes Programm – von „Viva la Vida“ (Coldplay), über die 80er-Hits in einem Medley bis hin zu Klassikern wie „Whatever You Want“ von Status Quo. Auch volkstümliche Titel wie „Rosamunde Rock“ oder die mitreißende „Happy Polka-Party“ fehlten nicht.

Fête de la musique Gaggenau

Am 21. Juni verwandelt sich Gaggenaus Innenstadt erneut in eine Open-Air-Bühne. Zum Sommeranfang bringt die Fête de la Musique zum zweiten Mal unterschiedlichste Musikrichtungen in die Stadt – von Jazz bis Italo-Pop, von Weltmusik bis Rock. Insgesamt 9 feste Spielorte, ein „rollendes Klavier“ und nicht zuletzt zahlreiche Musikgruppen und Solisten sorgen für musikalische Vielfalt. Wir spielen ab 18 Uhr auf dem Marktplatz (Rathaustreppe). Der Eintritt ist frei!

Maimarkt 2025

Danke für eure grandiose Unterstützung, volle Zelte und tolles Wetter. Wir haben es wieder geschafft! Gemeinsam mit der DLRG haben wir den Maimarkt gerockt und für euch unser Bestes gegeben. Man sieht sich bei der Herbstmesse wieder.

JHV 2025

Nach der musikalischen Begrüßung durch das 1. Orchester eröffnete die 1. Vorsitzende Astrid Spannagel die Generalversammlung. Unter den Gästen und Mitgliedern begrüßte sie insbesondere die neue Vorsitzende des Deutschen Harmonikaverbandes Carla Scheithe und deren Vorgänger Manfred Kappler sowie die Ehrenvorsitzende der HVG Margitta Burkhardt. Beim Totengedenken erinnerte sie besonders an den schmerzlichen Verlust der langjährigen aktiven Spielerin Erika Beuchert und der Dirigentin des Manfred Fritz Orchesters, Irmgard Fritz. In den zwei vergangenen Jahren war ein musikalischer Höhepunkt das gelungene Familienkonzert im November 2024, in der ein über eine KI selbst generierter Avatar durch das Programm führte und zur Musik Bilder und Szenen auf einer Leinwand erschienen. Es folgten Berichte der Spielervorstände Margitta Herb und Christa Rosemann sowie der Jugendleiterin Sandra Eller. Laut Satzung wurde Jens Leuck bereits im Vorfeld zum Jugendleiter ernannt und die Spielervorstände erneut gewählt. Kassier Rainer Schillinger berichtete über die ausgeglichene finanzielle Lage des Vereins. Kassenprüfer Egon Herb und Ralf Krempel bestätigten die einwandfreie Kassenführung. Die bisherige Mannschaft der Ehrenamtlichen wurde einstimmig wiedergewählt: Astrid Spannagel als 1., Cornelia Rees als 2. Vorsitzende, Rainer Schillinger als Kassier, Angelika Mast als Schriftführer. Erneut gewählt wurden die Beisitzer Jette Leuck, Dieter Spannagel und Udo Meixner sowie die Kassenprüfer Egon Herb und Ralf Krempel. Carla Scheithe führte die Ehrungen des DHV und Astrid Spannagel die Ehrungen der HVG durch. Zahlreiche Mitglieder und aktive Spieler erhielten eine Ehrung. Hervorzuheben sind die Ehrungen des DHV für Gabriele Black und Astrid Spannagel für 50 Jahre Orchesterspiel. Frau Scheithe lobte die gelungene Gestaltung der Homepage durch Kai Herb. Bei der HVG ist Martha Kawa stolze 70 Jahre, Irene Jost und Edith Heinz 65 Jahre Mitglied. Astrid Spannagel dankte allen Ehrenamtlichen, Mitgliedern und Helfern für ihre Arbeit und ihre Treue zum Verein und arbeitet mit dem Vorstandsteam auch an einem erfolgreichen 2025.